Go Back
+ servings
Osternester aus Hefeteig - mit Grundrezept und Schritt für Schritt Anleitung
Rezept drucken
5 from 8 votes

Osternester aus Hefeteig

Osternester aus Hefeteig - mit Grundrezept und Anleitung.
Vorbereitung30 Minuten
Zubereitung20 Minuten
Additional Time1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 50 Minuten
Gericht: Brot & Gebäck
Küche: Süße Küche
Keyword: Germteig, Hefenester, Hefeteig Grundrezept, Osternest aus Hefeteig
Servings: 4 Stück
Author: Elli | LieberBacken.com

Zutaten

Zutaten Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Würfel frische Hefe 42 g
  • 250 ml Vollmilch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 40 g Butter weich (bei Zimmertemperatur)
  • 40 g Zucker

Außerdem noch:

  • 1 Eigelb
  • 1-2 EL Milch

Optional:

  • gekochte Eier Ostereier

Zubereitung

Hefeteig zubereiten:

  • Mehl in Edelstahlschüssel der Küchenmaschine* sieben und in der Mitte eine große Mulde formen.
  • Die frische Hefe in die Mulde zerbröckeln.
  • Die Milch lauwarm (!) erwärmen und in die Mulde zur Hefe gießen.
  • Nun von Hand aus Hefe, Milch und ein wenig Mehl einen wässrigen Brei anrühren. Die Hefe sollte dabei aufgelöst werden.
  • Zum Schluss noch mit ein wenig Mehl bestreuen und zugedeckt etwa 10-15 Minuten gehen lassen.
  • Die Edelstahlschüssel in die Master Perfect Gourmet* einrasten und eine Prise Salz, ein Ei, die Butter und den Zucker hinzugeben. Mit dem Teigrührer-Aufsatz auf niedriger Strufe zu einem homogenen Teig verkneten.
  • Eine Teigkugel bilden und zugedeckt 20-25 Minuten ruhen lassen.

Osternester formen:

  • Sobald der Teig aufgegangen ist, können die Osternester geformt werden. Dazu den Teig zuerst in vier Stücke teilen.
  • Aus dem ersten Stück drei gleich lange Teigstränge (ca. 40-50 cm lang) formen. Diese werden an einem Ende festgedrückt und anschließend ein einfacher Zopf daraus geflochten. Die Enden ebenfalls wieder andrücken.
  • Nun den Zopf von Hand etwas "in die Länge" ziehen und anschließend einen runden Kranz formen. Die Enden optisch schön miteinander verbinden. Mit den restlichen drei Teigstücken gleich verfahren. (Siehe auch Bild-Anleitung im Blog-Beitrag.)
  • Pro Backblech 2 Stück backen: Dazu die geflochtenen Osterkränze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmal etwa 10 Minuten gehen lassen.

Mit Ei-Milch-Gemisch bepinseln:

  • Zum Schluss noch das Eigelb mit der Milch verquirlen und das Gebäck damit bepinseln.
  • Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten fertig backen.
  • Das Gebäck lässt sich auch gut einfrieren.

Notizen

* Werbung | Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit KRUPS entstanden.