Auf der Suche nach Chia-Rezepten? Ich habe heute gleich zwei für euch. Eines mit ein wenig Mandelmus und das andere mit normaler Milch. Und beide mit einer großen Portion pürierter Früchte. So kann der Tag wahrlich gut beginnen.
Ok, zugegeben – bei uns haben die Gläschen nicht bis zum Frühstück am nächsten Tag gehalten 😉 Wir haben sie noch am selben Tag gelöffelt. Warum aber auch nicht? Ein wenig Abwechslung am Nachmittag im Form eines leckeren Gläschendesserts darf doch auch sein.
Bei Chia-Pudding scheiden sich ja die Geister, was den Geschmack anbelangt. Uns schmeckt er beiden sehr gut. Die Konsistenz ist anfangs wirklich etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich darauf einlässt und ein wenig mit den Zutaten herumexperimentiert, die man gerne isst, hat es so ein Gläschen geschmacklich wirklich in sich. Es muss aber auch nicht immer „purer“ Chia-Pudding sein. Chia-Samen schmecken auch im Müsli mit herkömmlichen Haferflocken gut.
REZEPT: Mango-Bananen Chia-Pudding
–> für etwa 2-3 Gläschen
Zutaten
- 3 (gehäufte) EL Chia-Samen
- 200 ml Wasser (lauwarm)
- 1 EL Mandelmus
- 1 TL Ahornsirup
- 1 große reife Banane
- 1 reife Mango
- 1 EL Rohrzucker
- 1/2 Zitrone (Saft auspressen)
- nach Belieben: gehackte Mandeln und Granola
Zubereitung
Chia-Samen, Wasser, Mandelmus und Ahornsirup in einer Schüssel vermengen und von Hand mit einem Löffel gut verrühren. Anschließend auf die Gläschen verteilen und einfüllen.
Die Banane und die Mango schälen. Das Fruchtfleisch der Mango mit der Banane, dem Rohrzucker und dem Zitronensaft in einer Küchenmaschine (oder einem Blender) pürieren. Dann ebenfalls auf die Gläschen verteilen. Zum Schluss mit gehackten Mandeln und/oder Granola nach Belieben garnieren.
–> Vor dem Verzehr etwa 15-20 Minuten (oder über Nacht im Kühlschrank) ruhen und die Chia-Samen quellen lassen.
REZEPT: Himbeer-Kokos Chia-Pudding
–> für etwa 2 Gläschen
Zutaten
- 2 (gehäufte) EL Chia-Samen
- 130 ml Milch (fettreduzierte Kuhmilch, Mandelmilch, Kokosmilch, Reismilch,…)
- 1-2 EL Kokosflocken
- 1 TL Kokosblütenzucker (oder ein Süßungsmittel nach Belieben)
- 2 Handvoll Himbeeren
- 1/2 reife Banane
- 100 ml Wasser
- 1-2 TL Honig
- nach Belieben: Kokoschips und/oder Granola
Zubereitung
Chia-Samen, Milch, Kokosflocken und Kokosblütenzucker in einer Schüssel vermengen und von Hand mit einem Löffel gut verrühren. Anschließend auf die Gläschen verteilen und einfüllen.
Die Himbeeren mit der halben Banane, dem Wasser und dem Honig pürieren und ebenfalls auf die Gläschen verteilen. Mit getrockneten Kokoschips und/oder Granola garnieren.
–> Ich habe bei diesem Rezept fettreduzierte Kuhmilch verwendet. Ihr könnt aber auch gerne auf pflanzliche Milch ausweichen.
–> Vor dem Verzehr etwa 15-20 Minuten (oder über Nacht im Kühlschrank) ruhen und die Chia-Samen quellen lassen.
11 Comments
Krisi von Excusemebut...
13. März 2016 at 20:07Das sieht sehr lecker aus, beide Variationen klingen toll!
Liebe Grüsse,
Krisi
lieberbacken
14. März 2016 at 9:23Dankeschön 🙂
Lg Elli
Eva
14. März 2016 at 8:43Bei dir sieht das alles so richtig toll aus, Elli! Ich habe Chia ein einziges Mal probiert, seitdem steht die Packung im Schrank. Das war nicht so meins. Bei deinen Bildern bekomme ich aber direkt Lust, dem Chia doch noch eine Chance zu geben 🙂 !
Liebe Grüße! Eva
lieberbacken
14. März 2016 at 9:20Danke, liebe Eva <3 So ging es mir ursprünglich mit Matcha 😉 Stand auch weit über ein Jahr im Schrank bevor es wieder eine neue Chance bekommen hat. Ja, gewöhnungsbedürftig ist es ja schon. Vielleicht versuchst du es mal nicht komplett "pur", sondern gemischt mit Haferflocken und z.B. Kokosflocken. Vielleicht trifft das eher deinen Geschmack? Ich mische inzwischen auch gelegentlich ein kleines Löffelchen unter ein Bircher Müsli - wobei ich hier meistens doch zu Leinsamen (deutlich günstiger!) greife. Liebe Grüße,
Elli
Theresa
14. März 2016 at 16:48Liebe Elli,
ich mag Chia-Pudding und Chia-Samen überhaupt sehr gerne, da kommen deine beiden Rezepte genau richtig! Sie sehen herrlich farbenfroh aus und sind bestimmt sehr sehr lecker! Vielen Dank für die tolle Inspiration!
Liebe Grüße
Theresa
lieberbacken
14. März 2016 at 17:22Oh, das freut mich aber sehr, liebe Theresa. Vielen Dank für das Lob 🙂
Liebste Grüße,
Elli
Jenni
15. März 2016 at 15:10Oh, das sieht klasse aus und macht sowohl Lust auf Sommer als auch auf’s Nachmachen! 🙂
Ich mag Chia-Pudding auch sehr gerne und gehöre wohl damit zu der einen Hälfte der Menschheit, die sich gewissermaßen darin verliebt hat. Leider gab es ihn in letzter Zeit nicht mehr so häufig bei uns, aber eine Mango hätte ich zufällig noch zuhause, also steht dem Nachmachen eigentlich nichts mehr im Wege…
Danke für die tolle Inspiration!
Liebe Grüße
Jenni
lieberbacken
15. März 2016 at 15:54Liebe Jenni,
Vielen herzlichen Dank für deinen Kommentar 🙂 Ja, die Farben sind wirklich schön geworden und bei dem Wetter heute hätte ich auch nichts gegen einen farbenfrohen Chia-Pudding. Du könntest ja einen für mich mitmachen 😉
Lass es dir schmecken.
Viele liebe Grüße,
Elli
Mandelmus selber machen ist einfacher als gedacht! | LieberBacken
16. Juni 2017 at 10:13[…] Datteln dazu essen und der Heißhunger auf Süßes ist weg! Oder wie wäre es mit einem leckeren Chia-Pudding mit […]
Knuspriges Granola selber machen & zum Frühstück oder als Dessert genießen | LieberBacken
26. Oktober 2018 at 15:32[…] Noch mehr Frühstückideen? Wie wäre es mit einem Frühstücksmüsli Bircher Art, selbstgemachten Laugenbrötchen, süßen Frühstückshörnchen oder einem Chia-Pudding in zwei Variationen? […]
Chiapudding: Bunte und natürlich gefärbte Desserts im Glas | LieberBacken
31. Juli 2020 at 8:24[…] Chia-Pudding Variationen: Mango-Banane und Himbeer-Kokos […]