Heute läute ich vorsichtig die Weihnachtszeit ein: mit leckeren, selbstgemachten Cantuccini. Obwohl man die eigentlich fast das ganze Jahr über essen kann, gehören sie für mich an sich schon wegen den Mandeln in die Vorweihnachtszeit.
Die Weihnachtszeit einläuten mit selbst gemachten Cantuccini
Dass ich ein großer Weihnachts-Fan bin, wissen viele von euch wahrscheinlich schon. Trotzdem wollte ich nicht zu früh den ersten Beitrag dazu posten.
Heuer habe ich nämlich schon Ende August (!) Lebkuchen, Spekulatius und Co. in manchen Geschäften entdeckt und das fand sogar ich etwas übertrieben.
Aber jetzt ist ja schon fast Dezember und mit leckerem Mandelgebäck kann man doch fast gar nie falsch liegen 😉 Ein Weihnachts-Einstieg „light“ quasi. Wobei Cantuccini eigentlich das ganze Jahr über passen.
Cantuccini verschenken – Geschenke aus der Küche
In der Weihnachtszeit sind Cantuccini auch ein wunderbares „Geschenk aus der Küche“. Hübsch verpackt (z.B. in einer kleinen Tüte oder einem Glas) machen sie eine sehr gute Figur als selbst gemachtes Geschenk.
Cantuccini selber machen | Einfaches Rezept
Das Rezept zu meinen Cantuccini ist wirklich sehr einfach – und beliebt! Es wurde schon sehr oft nachgebacken und schmeckt eigentlich durch die Bank allen.
In der Weihnachtszeit können bei diesem Rezept auch Kinder gut mithelfen und beim Kneten und Rollen tätig werden.
Die Herstellung der Cantuccini ist dabei sehr einfach gehalten. Die Zutaten werden vorab miteinander vermengt und anschließend zu Teigrollen geformt.
Diese werden zuerst vorgebacken, dann in die für Cantuccini typische Form geschnitten und auf dem Backblech nun knusprig fertig gebacken. Etwas abkühlen lassen und direkt verkosten. Ein echter Genuss!
Cantuccini – Weihnachtskekse oder einfach zum Kaffee dazu
Cantuccini schmecken aber nicht nur in der Weihnachtszeit gut. Zum Kaffee (oder zu einer Tasse Tee) schmecken sie eigentlich das ganze Jahr über.
Da gekaufte Cantuccini auch preislich zu Buche schlagen, rentiert sich das Ausprobieren der selbst gebackenen Variante auf jeden Fall. Merk dir das Rezept für die knusprigen Mandelkekse gleich vor!
Cantuccini

Leckere Cantuccini-Kekse sind perfekt für die Weihnachtszeit.
Ingredients
- 200 g ganze Mandeln
- 180 g Weizenmehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 2 Eier
- 1/2 TL Backpulver
Instructions
- Etwa 3/4 der Mandeln grob hacken und zur Seite stellen. Das Backrohr auf etwa 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Mehl, Zucker, Vanillin-Zucker, Backpulver und Mandeln (ganze & gehackte) vorab in einer Schüssel vermengen.
- Die Eier in einer zweiten Schüssel verquirlen, dann zum Mehl-Mandel-Zuckergemisch dazugeben und gut verkneten.
- Den Teig nun zu zwei 3-5 cm dicken Teigrollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (siehe Bild im Beitrag). Mit ein wenig Zucker bestreuen und etwa 15 Minuten im Rohr vorbacken.
- Die Teigrollen aus dem Backrohr holen, kurz abkühlen lassen und dann schräg in Scheiben schneiden.
- Nun mit der Schnittseite nach unten die Cantuccini auf dem Blech verteilen (siehe Bild) und bei etwa 150 ° C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-30 Minuten knusprig fertig backen.
- Auf einem Gitter komplett auskühlen lassen & luftdicht aufbewahren. Bei richtiger Lagerung halten Cantuccini mehrere Wochen.
Nutrition Information:
Yield:
ca. 30 StückServing Size:
1 StückAmount Per Serving: Calories: 87,8 kcalTotal Fat: 4,1gCarbohydrates: 9,8gProtein: 2,6g
Hinweis: Die Nährwertangabe ist eine ungefähre Angabe und kann variieren.
Noch schnell einen Last-Minute Adventskalender ohne großen Aufwand basteln? Dann hier lang: KLICK!
Oder wie wäre es mit noch mehr leckeren Rezepten für die Keksdose? Dann bitte *HIER* klicken.
24 Comments
allesistgut
20. November 2015 at 8:52Super, das ist ja genial und so schnell gemacht. Das werde ich gleich am Wochenende nachbacken. Vielen Dank für das Rezept! 🙂
lieberbacken
20. November 2015 at 8:59Gern geschehen.
Ja, geht wirklich recht unkompliziert. Und sie schmecken wirklich himmlisch 🙂
Viele liebe Grüße, Elli
Jenni
28. November 2015 at 13:33Hhmm…Cantuccini habe ich schon viel zu lange nicht mehr gebacken, fällt mir ein, während ich durch deinen schönen Beitrag scrolle.
Ich denke, sie werden die nächsten Gäste auf meiner weihnachtlichen Tafel werden. 🙂
Liebe Grüße
Jenni
lieberbacken
1. Dezember 2015 at 18:10Liebe Jenni – Also aus irgendeinem Grund hat mein Spam-Filter deinen Kommentar abgefangen. Entschuldige – ich hätte normalerweise viel schneller geantwortet. Vielen herzlichen Dank auf jeden Fall für den netten Kommentar 🙂 Ich hoffe, dass dir die Cantuccini genauso gut schmecken, wie uns 🙂 Viele liebe Grüße & eine schöne Weihnachtszeit, Elli
Malene von Tell About It
29. November 2015 at 13:18Was für leckere Kekse. Ich liebe Cantuccini. Großartig! Und deine schauen soooo lecker aus, du hast zum Glück nicht mit den Mandeln gegeizt 🙂 Yummi, ich bekomme Hunger 🙂
Liebe Grüße
Malene
lieberbacken
29. November 2015 at 13:27Vielen Dank, liebe Malene 😉 Nein, das habe ich tatsächlich nicht. Die sind wirklich ganz schön „mandelig“ und sehr lecker geworden 🙂 Lg Elli
Rotkelchen Linzer mit Hagebuttenmarmelade | LieberBacken
10. Dezember 2015 at 16:18[…] mehr Plätchenrezepte und Weihnachtliches gibt’s hier: Homemade Cantuccini, Lebkuchen-Zimtcreme mit Mandarinen, Chocolate Chip Cookies und das Weihnachtsallerlei vom […]
Andreea
12. Dezember 2015 at 11:56Mhhhh…selbst gemachte Cantuccini…ein Traum!
Mach mich gleich mal ran. Hab dieses Jahr in Mailand die wohl leckersten Cantuccini der Welt gegessen. Unser Gastgeber hat die auch selbst gemacht und wir haben sie noch warm essen dürfen…
lieberbacken
12. Dezember 2015 at 16:24Vielen Dank 🙂 Ja, sie waren wirklich ein Traum. Selbstgemacht schmeckt einfach doch am Besten. Die Cantuccini in Mailand waren bestimmt auch genial – das glaube ich dir gerne. Ich wünsche dir noch eine schöne Weihnachtszeit. Liebe Grüße, Elli
Tina
5. Oktober 2016 at 20:39Einfach traumhaft! 😍😍😍😍
lieberbacken
5. Oktober 2016 at 22:29🙂 Vielen Dank
10 Rezepte für die Keksdose - Weihnachten kann kommen! | LieberBacken
29. November 2017 at 18:56[…] 6. Cantuccini […]
Franzi
19. Dezember 2017 at 17:50Ich wollte die gerade backen 😖 leider ist es eine zähe klebrige Masse geworden die sich zu nichts rollen lässt und wirklich so schlimm klebt 😭
Stimmen die Angaben im Rezept oder was haben wir falsch gemacht?!
lieberbacken
19. Dezember 2017 at 19:41Oje oje… hmmm… da kann ich leider auch nur raten. Vielleicht zu wenig Mehl verwendet? Oder eine Zutat vergessen? Die Angaben stimmen auf jeden Fall! Das Rezept wurde schon relativ oft von Leser/innen nachgebacken.
Es tut mir wirklich sehr leid, dass es bei euch nicht geklappt hat. Ich würde es mit ein bisschen Mehl und schnellem Rollen trotzdem probieren. Vielleicht lässt es sich ja doch noch retten.
Ganz viel Erfolg! Und eine schöne Weihnachtszeit.
Liebe Grüße,
Elli
Tanja
3. Januar 2020 at 14:14Hallo! Mir geht’s gerade genauso. Alles nach Rezept aber der Teig klebt ganz fürchterlich.
Kann das evtl. an dem Mehltyp liegen?
lieberbacken
5. Januar 2020 at 8:56Hallo Tanja, Schwer zu sagen. Versuch es einfach mit etwas mehr Mehr und zügigem Rollen. Dann müsste es dennoch klappen!
Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr,
Elli
Franzi
21. Dezember 2017 at 20:50Hallo Elli,
Mit viiiel Mehl konnte ich den Teig noch retten 👌🏻 Dann sind sie super geworden!
Auch jetzt beim zweiten Versuch musste ich mehr Mehl als angegeben nehmen, locker 250g.. aber dafür schmecken sie großartig 😋
lieberbacken
29. Dezember 2017 at 19:34Liebe Franzi,
Entschuldige die verspätete Antwort… Feiertage und Besuch und so 😉 Es freut mich auf jeden Fall wirklich riesig, dass du die Cantuccini noch retten konntest und sie doch noch geschmeckt haben 🙂 Wäre ja auch wirklich schade um die ganzen Mandeln gewesen.
Ganz liebe Grüße & danke nochmals für’s Bescheid geben!
Einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Elli
Herbst Bucket List: 30+ Aktivitäten im Herbst, die man mit Kindern machen kann inkl. Freebie-Liste zum Ausdrucken | LieberBacken
13. Oktober 2018 at 8:43[…] schmecken nicht nur in der Weihnachtszeit. Wie wäre es also mit feinen Chocolate Chip Cookies oder Cantuccini? Beide Rezepte habe ich euch direkt […]
Linzer Kekse - Spitzbuben | LieberBacken
16. Dezember 2018 at 19:23[…] Cantuccini selber machen […]
Anuschka
5. Juni 2020 at 22:22Hallelujah!, das Rezept der Rezepte!!! Ich hab ja einigeCantuccini- Varianten ausprobiert, aber ich habe jetzt das endgültige gefunden. Nie mehr anders! Nur in einem Punkt stimmt das Rezept nicht ganz – du schreibst „Bei richtiger Lagerung halten Cantuccini mehrere Wochen“ – so lang halten die bei mir NIE, egal, wie ich sie lagere! Dann wiederum ist der richtige Lagerort vielleicht einfach auf meinen Hüften, und da bleiben sie, fürchte ich, noch viel länger ;-); seis drum, mit Espresso sind sie jede Sünde wert… Viele Grüße aus Landshut!
Anuschka
5. Juni 2020 at 22:36Hi Elli, könntest Du bitte bei meinem Namen auch nur den Vornamen nennen (wie bei den anderen)? Nur Anuschka reicht, find ich :-)! Danke dir!
lieberbacken
7. Juni 2020 at 13:32Liebe Anuschka, Herzlichen Dank für die lieben Worte 🙂 Das freut mich ja sehr! Bei uns halten Cantuccini auch nie so lange; sie sind einfach zu verlockend, um sie länger aufzubewahren 😉
Deinen Namen habe ich in der oberen Nachricht auch noch editiert… ich hoffe, es passt 🙂
Viele liebe Grüße,
Elli
Apfel-Zimt-Likör | Geschenke aus der Küche | LieberBacken
10. Dezember 2020 at 14:21[…] zu finden. Wie wäre es mit selbst gemachtem Granola (mit Zutaten nach Wahl) oder leckeren Cantuccini – klassisch gebacken! Oder auch leckeren Spitzbuben (Linzer) – mit Marmelade nach Wahl […]